LED-Rücklicht Bremslicht
Produktinformationen
• Bremslichtfunktion
• Spannung: 6V-60V
• für Gepäckträgermontage
• bei drastischer Geschwindigkeitsabnahme leuchten zwei LED´s auf
• integrierter Reflektor
• Prüfzeichen: K-1810, K-1813
• Schutzklasse: IPX3
• inkl. Befestigungsschrauben
• Schraubenabstand 80/50 mm
• Farbe: schwarz-rot
• Material: ABS, PMMA, Stahl
• Maße: 105 x 34 x 24 mm
• Verpackung: Karton
Verantwortliche Person für die EU
Diedrich Filmer GmbH
Jeringhaver Gast 5
26316
Varel
DE
Info@filmer.de
Warnhinweise
1. Vermeiden Sie direktes Blicken ins Licht
Das Licht der Fahrradbeleuchtung kann sehr hell sein. Schauen Sie nicht direkt in das Licht, um mögliche Schäden an den Augen zu vermeiden.
2. Halten Sie die Beleuchtung von Kindern fern
Fahrradlampen sind kein Spielzeug. Achten Sie darauf, dass Kinder die Beleuchtung nicht unbeaufsichtigt verwenden oder zerlegen.
3. Verwenden Sie die Beleuchtung bestimmungsgemäß
Die Fahrradbeleuchtung ist ausschließlich für die Nutzung an Fahrrädern vorgesehen. Jede andere Verwendung kann zu Verletzungen oder Beschädigungen führen.
4. Installation
Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung sicher und fest am Fahrrad montiert ist. Eine lose Beleuchtung kann während der Fahrt abfallen und Unfälle verursachen.
5. Nur mit kompatiblen Batterien oder Akkus betreiben
Verwenden Sie nur die im Handbuch angegebenen Batterien oder Akkus. Unsachgemäße Batterien können zu Überhitzung, Auslaufen oder Explosionsgefahr führen.
6. Vor Feuchtigkeit schützen (sofern nicht wasserfest)
Wenn das Produkt nicht ausdrücklich als wasserdicht oder wasserfest gekennzeichnet ist, vermeiden Sie den Einsatz bei starkem Regen oder unter Wasser.
7. Regelmäßige Kontrolle der Funktionalität
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Beleuchtung einwandfrei funktioniert. Eine defekte oder schwache Beleuchtung kann die Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen.
8. Gefahr durch Blendung anderer Verkehrsteilnehmer
Richten Sie das Licht so aus, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Eine falsche Einstellung der Beleuchtung kann Unfälle verursachen.
9. Kein Eigenumbau oder Modifikation
Verändern Sie die Beleuchtung nicht eigenmächtig. Modifikationen können die Sicherheit beeinträchtigen und die Garantie erlöschen lassen.
10. Umgang mit Batterien und Akkus
- Entsorgen Sie gebrauchte Batterien und Akkus umweltgerecht und gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
- Setzen Sie Batterien/Akkus nur in der korrekten Polarität ein.
11. Sicherheit bei Störungen
Bei ungewöhnlichem Verhalten wie Rauchentwicklung, übermäßiger Wärme oder Ausfall der Beleuchtung stellen Sie die Nutzung sofort ein und wenden Sie sich an den Kundenservice.
12. Lagerung und Transport
Lagern Sie die Fahrradbeleuchtung bei gemäßigten Temperaturen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder übermäßige Kälte.
Diese Hinweise sollen sicherstellen, dass die Fahrradbeleuchtung sicher und korrekt verwendet wird. Bei Unsicherheiten konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung des jeweiligen Produkts.
Entsorgungshinweise:
Elektro- und Elektronikgerät nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Die Altgeräte bitte getrennt von Batterien einer zentralen Rücknahmestelle zur Wiederverwertung zuführen.
WARNUNG! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial, denn es besteht Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von Verpackungsteilen. Halten Sie diesen Artikel stets von Kindern fern. Dieser Artikel ist kein Spielzeug! Nehmen Sie diesen Artikel keinesfalls auseinander. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften durchführen. Die LED sind nicht austauschbar. Bei Ausfall der LED ist die gesamte Leuchte auszutauschen.